Behandlungsablauf
Beim ersten Kennenlerntermin führen wir ein ausführliches Gespräch über die aktuelle Problematik und ich nehme alle notwendigen Daten auf. Um Deinem Tier optimal helfen zu können, erstelle ich außerdem einen ausführlichen Befund mit Gangbildanalyse und einen daraus resultierenden Therapieplan. Fragen zur Alltagssituation und ein detaillierter Sicht-, sowie Tastbefund gehören hier ebenfalls dazu. Teil des Therapieplans werden Nah- und Fernziele, sowie nach genauer Anleitung auch Hausaufgaben für den Tierbesitzer sein.
Das Tier sollte 2 Stunden vor Behandlungstermin nicht mehr gefüttert werden und sollte sich davor lösen können. Bitte halte Arztberichte, Röntgenbilder, Videos vom Gangbild (falls vorhanden), Lieblingsdecke, Leckerli und bei Bedarf einen Maulkorb bereit oder sende Sie mir vorab per Email. Da eine Behandlung durchaus anstrengend sein kann, sollte sich dein Tier nach der Behandlung ausruhen können.


VERHALTENSREGELN UND INFOS FÜR DEN BESUCH MEINER PRAXIS:
- Es gibt kostenlose Parkplätze direkt vor dem Eingang.
- Bitte lasst Eure Tiere nicht am Eingangsbereich markieren, es gibt tolle Gassi Möglichkeiten angrenzend.
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere Besucher und lasst Eure Hunde beim Betreten und Verlassen des Gebäudes stets an der Leine!
- Bitte kommt pünktlich (nicht zu früh und nicht zu spät) zum Termin und wartet vorne im Eingangsbereich, bis ich Euch abhole.
- Termine die nicht rechtzeitig (mindestens 24 Stunden vorher) telefonisch oder per WhatsApp abgesagt wurden, muss ich in voller Höhe berechnen.
- Meine Hände sind mein wichtigstes Werkzeug, um Euren Hunden zu helfen. Falls Ihr einen reaktiven Hund habt, sprecht es bitte vorab ehrlich an. Wir finden bestimmt eine Lösung, so dass die Behandlung trotzdem stattfinden kann. Hierfür nehme ich mir auch gerne etwas mehr Zeit!
- Sollte es Euch oder Eurem Hund nicht gut gehen, verschieben wir den Termin, bis alle wieder fit sind!
- Bei ängstlichen Hunden biete ich kostenlose Kennenlern-Termine in der Praxis an - fragt mich gerne!
- Bitte beachten: die Tierphysiotherapie und Osteopathie sind ergänzende Therapieformen und ersetzen nicht die Behandlung durch einen Tierarzt!